Alternative Frontends

Kennt ihr es auch? Ihr wollt anonym Social Media besuchen und nicht von diesen getrackt werden?

Dann sind alternative Frontends genau das richtige für euch.
Ich werde euch die, die mir bekannt sind, hier auflisten.


YouTube:
Hier kann ich euch wirklich Invidious empfehlen, hier gibt es mehrere Instanzen, und ihr könnt auch eure eigene ohne Probleme hosten.
Offizielle Webpage: https://invidious.io/
Populäre Instanzen: https://redirect.invidious.io


Twitter:
Hier würde ich an eurer Stelle Nitter nutzen, da dies ebenfalls von jedem gehostet werden kann.
Instanzen: https://github.com/zedeus/nitter/wiki/Instances


Instagram:
Hier würde ich auf Bibliogram gehen, da dies, wieder, von jedem gehostet werden kann und Open Source ist. Hier gibt es jedoch Probleme durch Änderungen von Instagram, so könnt ihr nur die letzten paar Posts sehen, wenn ihr eine öffentliche Instanz nutzt.
Offizielle Seite: https://sr.ht/~cadence/bibliogram/
Instanzen: https://git.sr.ht/~cadence/bibliogram-docs/tree/master/docs/Instances.md


Zudem gibt es hier noch Picuki. Hier könnt ihr nicht nur die Posts, sondern auch die Storys sehen. Leider ist Picuki nicht Open Source. Diese Seite kann auch nicht alle Posts anzeigen. Sie hat also die selben Probleme wie Bibliogram.

Instanz: https://www.picuki.com/


Reddit:
Wenn ihr Reddit ohne Account auf dem Handy besuchen wollt, habt ihr eigentlich sehr schnell Probleme, da Reddit dies nicht gerne hat. Da kann ich euch libreddit empfehlen. Auch diese ist Open Source.
Instanzen: https://github.com/spikecodes/libreddit#instances


Google:
Google ist ja sehr dafür bekannt, nicht sehr stark auf die Privatsphäre zu achten. Daher würde ich es euch generell empfehlen, eine Alternative zu nutzen. Da fallen einem auch direkt schon Dienste wie DuckDuckGo oder Ecosia ein. Da Ecosia auch noch etwas für die Umwelt macht, kann ich euch diese natürlich besonders ans Herz legen. Aber auch hier gibt es Open Source alternativen, welche die Daten von anderen Suchmaschinen holen, wie zum Beispiel Google. Da wäre Searx, welche die Daten direkt von mehreren Diensten holt. Aber dies ist somit auch kein alternatives Frontend. Aber es gibt eines Namens Whoogle, es ist Open Source, werbefrei und sammelt keine personenbezogenen Daten.
Instanzen: https://github.com/benbusby/whoogle-search#public-instances


TikTok:

ProxiTok
Dies ist ein Open-Source Frontend für TikTok, welches wieder von jedem gehostet werden kann. Es ist noch recht neu und daher unbekannter. Es gibt bisher nur eine öffentliche, bekannte Instanz. (Stand: 03.04.2022)
GitHub: https://github.com/pablouser1/ProxiTok
Öffentliche Instanzen: https://github.com/pablouser1/ProxiTok/wiki/Public-instances

Urlebird
Noch kenne ich Urlebird, welches weder Open Source ist, noch gibt es hier keine weiteren Instanzen. Daher wird es eher unbekannt sein, ob und was diese mit den Daten machen. Jedoch vermute ich nicht, dass sie irgendwelche Daten erheben. Selber geben sie an, dass sie keine Videos selber Hosten, sondern diese von TikTok gehostet werden (Also genauso wie die anderen auch). Jedoch gibt es auf Change.org eine Petition von Kokichi Ouma, wo in den Kommentaren geschrieben wurde, dass bereits gelöschte Videos noch immer dort nach Jahren zu finden seien. Jedoch weiß ich offensichtlich nicht, ob dies der Wahrheit entspricht, und ob Urlebird oder eben TikTok daran schuld sei.

Change.org Urlebird
https://www.change.org/p/tiktok-take-down-urlebird/c/810080613

Instanz: https://urlebird.com/


Momentan kenne ich keine weiteren Alternativen Frontends. Falls ihr noch welche kennt, könnt ihr diese auch gerne in den Kommentaren hinterlassen. Vielen Dank!!!

Falls ihr bemerkt, dass ich hier irgendeinen Schwachsinn geschrieben haben sollte, so bitte ich euch, mich in den Kommentaren zu korrigieren.

Ihr könnt ein Browser-Add-on installieren, welches euch automatisch auf alternative Frontends weiterleitet. Hier ist der Link.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.